Nordlichter in Dänemark

Wenn Sie unseren Newsletter schon länger abonniert haben, dann erinnern Sie sich vielleicht an einen Newsletter vom März 2023. Damals war ich extrem aufgeregt, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben Nordlichter gesehen habe. Dann kam der 10. Mai 2024 und diese Nacht hat alles getoppt.

Über ein Jahr ist vergangen und die Aufregung darüber, in Dänemark Nordlichter sehen zu können war etwas verebbt. In diesem Jahr habe ich viel darüber gelernt, warum wir die Nordlichter so weit südlich sehen und wie man diese am besten einfängt. Unzählbare Male bin ich nachts am Dachfenster vorbeigelaufen und konnte mittlerweile mit bloßem Auge und ohne Hilfe der Kamera erkennen, wann es eine Nacht mit Nordlichtern war. Aber nach draußen gegangen bin ich deswegen nicht mehr.

Auch am Freitag vor einer Woche kam ich an besagtem Dachfenster, welches nach Norden ausgerichtet ist, vorbei. Ich realisierte wohl, dass Nordlichter im Anmarsch waren und es bald dunkel genug sein würde, um diese gut zu sehen, aber es hatte mich einige Überwindung gekostet, mich dann doch mit einem Stativ nach draußen zu bewegen.

Sonnenzyklus 25 und Sonneneruptionen

Ein paar Tage zuvor gab es diverse Sonneneruptionen kurz aufeinander folgend, die als X und M Eruptionen klassifiziert waren. Ich hatte auch gelernt, dass wir uns im Höhepunkt des Sonnenzyklus 25 befinden und dass jetzt die aktivste Zeit der Sonne in diesem Zyklus ist. Das gab mir dann doch den Anstoß mich zumindest in den Garten zu bewegen. Und mehr war gar nicht nötig. Denn wir hatten KP 8+ und der geomagnetische Sturm war voll in Gange.

Noch nicht einmal eine Kamera wäre von Nöten gewesen, um die Farben der Aurora zu sehen. Ungefähr eine halbe Stunde später, die ich mit einigen Testaufnahmen verbracht hatte, kurz nach 23 Uhr schaute ich mal direkt über mich. Und da war sie, meine erste Overhead Aurora, die ich mit bloßem Auge habe tanzen sehen können. Es war atemberaubend und wurde noch besser, als der Himmel anfing in pink zu leuchten.

Ich hätte mich sowas von geärgert, wenn ich mir nicht die Nacht um die Ohren geschlagen hätte, denn das war ein Top 10 Erlebnis. Der Sonnenzyklus 25 ist noch immer im Höhepunkt und am 14. Mai hatten wir die stärkste Sonneneruption der Menschheitsgeschichte. Fast jeden Tag gehen weitere Eruptionen der X und M Klasse ab. Neue aktive Sonnenspots erscheinen in Richtung der Erde, da sich die Sonne kontinuierlich dreht.

Nordlichter beobachten und fotografieren

Auch wenn man, wenn die Lichtverhältnisse sommerlicher werden, nur noch für kurze Zeit der totalen Dunkelheit ausgesetzt ist, so lohnt es sich vielleicht doch, sich eine Nacht mit einer guten Vorhersage um die Ohren zu schlagen. Möglicherweise wiederholt sich das Naturschauspiel in Dänemark noch einmal und Sie können in Ihrem Dänemarkurlaub live dabei sein.

Zur Vorbereitung können Sie sich zum Beispiel die Aurora Alert App runterladen und das Wetter im Weltraum und auf der Erde beobachten, welches die Prognosen für gute Sicht auf Nordlichter ermöglicht. Wir freuen uns zumindest schon einmal auf gute Wetterverhältnisse in Dänemark, denn für die kommenden Wochen ist weiterhin wunderschönes sommerliches Wetter prognostiziert.

Wenn Sie Fotos von den Nordlichtern machen möchten, achten Sie darauf, dass Sie den Fokus der Kamera vor der Aufnahme setzen und ein Stativ benutzen, da längere Belichtungszeiten von Vorteil sind. Den Fokus können Sie auch noch im Freien setzen, sofern Sie eine Taschenlampe oder Autoscheinwerfer nutzen können, um zum Beispiel auf einen beleuchteten Baum scharf zu stellen. Danach löschen Sie das Licht einfach wieder und machen Ihr Foto.

Viel Erfolg, wenn auch Sie auf die Jagd nach den Nordlichtern gehen werden!

Übrigens: Nordlichter lassen sich besonders gut in entspannter Haltung beobachten, während Sie in einem Aussenwhirlpool oder einer beheizten Badetonne unter dem Sternenhimmel liegen.
Wir bieten beide Varianten in einigen unserer Ferienhäuser an.

Kommentare 0

Kommentar Schreiben

Kommentar absenden